Mast verantwortet die Koalitionsverhandlungen im Bereich Arbeit und Soziales | “Ohne soziale keine innere und äußere Sicherheit – dafür stehe ich“

13.03.2025

Mast verantwortet die Koalitionsverhandlungen im Bereich Arbeit und Soziales | “Ohne soziale keine innere und äußere Sicherheit – dafür stehe ich“

SPD-Bundestagsabgeordnete und Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Katja Mast verantwortet die zentralen Koalitionsverhandlungen im Bereich Arbeit und Soziales. Diese beginnen bereits am Freitag und erfordern ihre Präsenz in Berlin. Mast wird die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Schwerpunkte der neuen Regierung formulieren.

„Es ist eine große Ehre, dass mir meine Partei die Verantwortung dafür überträgt und mir dieses Vertrauen schenkt – es geht um die Zukunft unseres Landes“, so Mast. Sie freue sich auf intensive Gespräche mit CDU und CSU, die sicher auch kontrovers sein werden. „Ich bin eine Brückenbauerin mit klarem Kompass – da werden wir zusammenfinden. Wir alle tragen eine große Verantwortung“, so Mast.

 „Es geht darum, in der Renten-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik jetzt die notwendigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Ohne soziale kann es keine innere und äußere Sicherheit geben – dafür stehe ich. Das habe ich immer wieder, auch hier vor Ort, deutlich gemacht“, so die Arbeitsmarkt- und Sozialexpertin. Ihr gehe es darum, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.

„Ich will, dass die Menschen wissen, dass sich Arbeit lohnt, sie auch in Zukunft eine auskömmliche Rente erhalten und ich will über mehr Tarifbindung erreichen, dass Löhne und Sicherheit steigen“, so Mast. Entscheidend sei auch, dass Menschen aus anderen Ländern gerne bei uns arbeiten. „Wir brauchen Fachkräfte und dafür müssen wir auch weiterhin was tun“, so Mast. Zudem müsse endlich Schluss damit sein, dass es einen Unterschied mache, ob man eine Frau oder ein Mann im Berufsleben sei. „Ich will, dass es endlich gleichen Lohn für gleiche Arbeit gibt und Familien als Bereicherung und nicht Bremsen von Beschäftigten gesehen werden. Haushaltsnahe Dienstleistungen müssen auch besser genutzt werden können, um so die Vereinbarkeit von Familien und Beruf zu verbessern“, so Mast.

Mast hat in den vergangenen Jahren bereits an zahlreichen Koalitionsverhandlungen auf Landes- und Bundesebene teilgenommen. „Das sind immer ganz besondere Momente, wenn aus zwei, drei unterschiedlichen Ideen durch gut ausgehandelte Kompromisse, neue politische Vorhaben entstehen, die dann Realität werden. Als Brückenbauerin mit klarem Kompass habe ich Freude an solchen Verhandlungen, weil es um etwas geht“, so Mast. Die Kompromissfindung sei ein großer Wert in der Demokratie an sich.