Deutscher Bundestag
SPD

Gesundheitsexperte Florian Wahl und MdB Katja Mast zu Gast im Siloah St. Trudpert Klinikum | Krankenhausreform und Fachkräftegewinnung die zentralen Themen

21.02.2025
v.l.: Dr. Thushira Weerawarna, Ärztlicher Direktor, Martin Keppler, Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Diakonissenvereins Siloah, Florian Wahl MdL, Dr. Cornelius Ehmann, leitender Arzt der Notaufnahme, Katja Mast MdB sowie Mitarbeitende der Notaufnahme

Katja Mast, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Abgeordnete für die Menschen in Pforzheim und dem Enzkreis, besuchte gemeinsam mit Florian Wahl, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, das Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim. Gemeinsam mit Dr. Thushira Weerawarna, Ärztlicher Direktor, Fabian Dornoff, Verwaltungsdirektor, Martin Keppler, Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Diakonissenvereins Siloah, Jürgen Grun, Personaldirektor, und Dr. Cornelius Ehmann, leitender Arzt der Notaufnahme, besichtigten Katja Mast und Florian Wahl die Zentrale Notaufnahme und Intensivstation. Die Umsetzung der Krankenhausreform, Fachkräftemangel und -sicherung sowie die Umstrukturierung der Notfallversorgung in der Region standen im Fokus des Austauschs der SPD-Politikerin und des SPD-Politikers mit der Klinikleitung.

Zentrales Thema war die Anfang des Jahres in Kraft getretene Krankenhausreform, für deren Umsetzung nun die Bundesländer verantwortlich sind. „Bei der Krankenhausreform geht es konkret um die Gesundheitsversorgung der Menschen. Der persönliche Austausch mit dem Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim ist dabei notwendig und gewinnbringend, um zu sehen, wie Bundesgesetze vor Ort ankommen und wo wir nachjustieren müssen“, so Bundestagsabgeordnete Mast. Mast, Wahl und die Klinikleitung sind sich einig: „Wir brauchen gebündelte Kompetenz und qualitativ hochwertige Versorgung in den Kliniken.“ Neben positiven Aspekten der Reform („der richtige Weg“) hob die Klinikleitung noch bestehende Unklarheiten durch die Umsetzung des Landes Baden-Württembergs hervor. Der SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration, Florian Wahl, versprach, die Anregungen der Klinik-Leitung in den weiteren parlamentarischen Prozess zur Umsetzung der Krankenhausreform in den Landtag mitzunehmen.

Florian Wahl ergänzt, „Die Krankenhausreform ist dringend notwendig, um hohe Qualität in der Gesundheitsversorgung mit flächendeckender Absicherung zu vereinen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat alle wichtigen Aspekte berücksichtigt – doch die fehlende Krankenhausplanung der Landesregierung ist fatal, weil sie zu Unsicherheit und Planungschaos bei den Kliniken führt. Die Landesregierung muss die Krankenhausplanung schnell anpassen, damit die Kliniken endlich Klarheit haben.“

Zweites zentrales Thema war die Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Personaldirektor Jürgen Grun stellte die Aktivitäten des Siloah St. Trudpert Klinikums in Sachen Anwerbung ausländischer Fachkräfte vor. „Uns geht es um die Menschen, nicht nur um die Arbeitskräfte. Wenn sich die Menschen hier wohl fühlen, sind sie motivierter, integrieren sich und bleiben hier.“ Dr. Weerawarna, Ärztlicher Direktor, ergänzte: „Wir müssen komplett neu denken, um die Fachkräfte zu gewinnen, sie in die Region zu holen und hier zu halten.“ Mast lobte diesen Einsatz zur Fachkräftegewinnung und ergänzte: „Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Bund haben wir schon konkrete Verbesserungen bei der Fachkräftezuwanderung erreicht.“ Dennoch sprach sich die SPD-Bundespolitikerin für weitere bürokratische Erleichterungen aus.

Florian Wahl ergänzt, „Die Fachkräftesicherung ist ein zentrales Thema. In Baden-Württemberg arbeiten rund 7.800 ausländische Ärztinnen und Ärzte, doch die Anerkennung ihrer Qualifikationen bleibt oft ein mühsamer Prozess. Als SPD-Landtagsfraktion setzen wir uns dafür ein, diese Verfahren zu beschleunigen, damit dringend benötigte Fachkräfte schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden. Unser Vorschlag für ein „Willkommensgesetz“ mit automatischer Anerkennung nach einer bestimmten Verfahrensdauer und kostenfreien Sprachkursen fand leider keine Mehrheit im Landtag – doch wir werden uns weiterhin mit Nachdruck für praxisnahe Lösungen einsetzen.“

Abschließend dankten Mast und Wahl den „super engagierten Mitarbeitenden“ im Siloah St. Trudpert Klinikum: „Danke für all das, was hier in der Klinik geleistet wird. Die moderne, digitale Kommunikation und das schnelle Notfallmanagement haben uns besonders beeindruckt.“

Mast und Wahl bekräftigten zudem, wie wichtig es in ihrer täglichen Arbeit sei, die Perspektive der regionalen Kliniken mit an den Tisch zu bringen, in Berlin ebenso wie in Stuttgart.